Festumzug mit Jubiläumsparty

Gemeinsam feiern in Schwaikheim: Festumzug ab 16:00 Uhr, Jubiläumsparty ab 16:30 Uhr in der Lothar-Krüger-Halle.

Das Event in Kürze

100 Jahre Musikverein Schwaikheim – wir feiern gemeinsam!


Am Samstag, 20. September 2025 zieht unser großer Festumzug durch Schwaikheim. Start ist 16:00 Uhr in der Talstraße, über Bahnhof- und Blumenstraße bis zur Lothar-Krüger-Halle.

 

Direkt im Anschluss feiern wir die Jubiläumsparty ab 16:30 Uhr in der Lothar-Krüger-Halle. 

Festumzug 2000
Festumzug im Jahr 2000

Programm & Strecke

Zeitplan:

  • ab 15:30 Uhr: Musik an der Festbühne (Akkordeonorchester des Mandolinenclubs) und Verpflegung für Zuschauer an der Festbühne.
  • 16:00 Uhr: Abmarsch Festumzug.
  • ab 16:30 Uhr: Ankunft der ersten Gruppen an der Lothar-Krüger-Halle & Start der Jubiläumsparty.

Streckenüberblick:
Start Festwiese bei der Fritz-Ulrich-Halle, weiter über TalstraßeBahnhofstraßeBlumenstraße, Ziel & Party Lothar-Krüger-Halle.

 

Auf der Karte sind zudem Festbühne (Begrüßung, Verpflegung, Konzert ab 15:30), Bahnhof (S-Bahn S3) und markante Punkte eingezeichnet.

streckenverlauf
Streckenverlauf


Für Besucher

Was euch erwartet

Ein fröhlicher Festumzug mit Vereinen, Musikgruppen und kreativ geschmückten Wagen – und direkt danach eine Jubiläumsparty in der Lothar-Krüger-Halle. Eröffnungsact: Stadtorchester Feuerbach, anschließend DJ Blue Basement und DJ Zack.

Bester Platz

  • Festbühne (nach dem Kreisel, Parkplatz ggü. NKD): Hier werden alle Gruppen vorgestellt – ideal zum Zuschauen; vor Ort gibt’s eine Verpflegungsstation. Ab 15:30 Uhr spielt dort das Akkordeonorchester des Mandolinenclubs

Essen & Trinken

  • an der Festbühne gibt es eine Verpflegungsstation
  • In der Halle bewirtet die TSV-Fußballabteilung; dazu gibt’s ein leckeres Essensangebot der Metzgerei Häfele (Winnenden)

Für Teilnehmer

Treffpunkt & Aufstellung

  • Treffpunkt: 15:30 Uhr auf dem Festplatz vor der Fritz-Ulrich-Halle (Getränke stehen bereit). Aufstellung nach Startnummern; die Eimer mit Nummern markieren eure Sammelpunkte und dienen zugleich als Mülleimer.
  • Fahrzeuge: Umzugsfahrzeuge warten im Mühlbachweg vor der Radsporthalle und fädeln später in der Schillerstraße ein. Parken ist rund um die Fritz-Ulrich-Halle möglich; die Badstraße bleibt während des Umzugs geöffnet.
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Ordner & Sicherheit

  • Der benannte Ordner erhält von uns eine gelbe Warnweste und wird um 15:30 Uhr vor Ort eingewiesen (gilt nicht für die mitmachenden Musikvereine).
  • Bei motorisierten Fahrzeugen müssen pro Achse je rechts und links Ordner mit Warnweste die Räder sichern. Den Anweisungen des Streckenpersonals ist Folge zu leisten.

Strecke & Festbühne

  • Abmarsch ab 16:00 Uhr: Fußgruppen/Handwagen/Radfahrer über die kleine Brücke am Ententeich Richtung Schillerstraße (dort fädeln die Festwägen ein); „richtig los“ geht es in der Talstraße.
  • Festbühne: Nach dem Kreisel, Parkplatz ggü. NKD – hier werdet ihr mit euren Infos angekündigt. Für Zuschauer ist dort Verpflegung und ab 15:30 Uhr Programm.

Ankunft & Versorgung

  • Ab 16:30 Uhr kommen die ersten Gruppen an der Lothar-Krüger-Halle an. Für jeden Teilnehmer gibt es ein Freigetränk und ein Käsebrötchen oder LKW.
  • Jubiläumsparty: Start 16:30 Uhr in der Halle – erst Stadtkapelle Feuerbach, ca. 18:30 Uhr übernehmen DJ Blue Basement und DJ Zack

Regeln

  • Keine Feuerwerkskörper.
  • Übermäßigen Alkoholkonsum vor und während des Umzugs vermeiden.
  • Sauberkeit: Aufstellungsbereich sauber halten; Startnummern-Eimer als Mülleimer nutzen.
  • Toiletten am Aufstellungsplatz und in der Lothar-Krüger-Halle.
  • Ordnerpflicht an motorisierten Fahrzeugen (s.o.).
  • Anweisungen des Streckenpersonals befolgen.

Aufstellung

  1. Schirmherrin Frau Dr. Astrid Loff
  2. Musikverein Schwaikheim e.V.
  3. Fußballabteilung TSV Schwaikheim e.V.
  4. Musikverein Scharrel e.V.
  5. CVJM und Evangelische Kirchengemeinde
  6. Musikverein Korb-Steinreinach e.V.
  7. Landfrauenverein Schwaikheim e.V.
  8. Katholische Kirchengemeinde
  9. Mandolinenclub Schwaikheim e.V.
  10. Bürgerenergie Schwaikheim e.G.
  11. 1. Narrenzunft Schwaikheim e.V.
  12. Musikverein Frei Weg Bittenfeld e.V.
  13. RSV Schwaikheim e.V.
  14. Bürgerverein Ebersberg e.V.
  15. Bürger helfen Bürger Schwaikheim e.V.
  16. Musikverein Leutenbach e.V. und Musikverein Weiler zum Stein e.V.
  17. Freiwillige Feuerwehr Schwaikheim
  18. Musikverein Kirchberg Murr e.V.
  19. Turnabteilung TSV Schwaikheim e.V.
  20. Gesangverein Schwaikheim e.V.
  21. Frauengruppe Blumen- und Gartenfreunde e.V.
  22. Musikverein Plüderhausen e.V.
  23. Sportfreunde Schwaikheim e.V.
  24. Musikverein Sulzbach Murr e.V. und Musikverein Fornsbach e.V.
  25. INa e.V.
  26. Tennisclub Schwaikheim e.V.
  27. The Trousersnakes

Kontakt

Festumzugskomitee – Musikverein Schwaikheim e.V.


FAQ

  • Wann startet der Umzug? – Um 16:00 Uhr.
  • Wo ist die Party? – Lothar-Krüger-Halle, Start 16:30 Uhr.
  • Gibt es Programm vorab für Zuschauer? – Ja, ab 15:30 Uhr Musik an der Sprecherstation (Akkordeonorchester) sowie Verpflegung.
  • Wie finde ich gute Plätze? – Festbühne (Parkplatz ggü. NKD) oder Zielbereich an der Lothar-Krüger-Halle.
  • Wer bewirtet? – TSV-Fußballabteilung in der Halle; Essen von Metzgerei Häfele.